Das METRO-Modul von Ellistat verfügt über mehrere Vorteile, wie die Verwaltung aller Messmittel zu einem konkurrenzlos günstigen Preis, den Online-Zugang dank der extrem einfachen Bedienung, die Senkung der Kosten für die Verwaltung des Instrumentenparks und die perfekte Integration mit den anderen Modulen der Suite Qualité. Das übergeordnete Ziel besteht darin, die Industrie bei ihren Produktionsprozessen zu unterstützen, die Einhaltung der Normen zu gewährleisten, ihre Produktionskosten zu senken und die Qualität ihrer Produkte zu verbessern. Das Modul METRO ermöglicht die Verwaltung sämtlicher Messmittel eines Industrie- oder Bearbeitungsunternehmens und garantiert die Zuverlässigkeit der Daten und Kontrollen. Es verbessert die Qualität, die Rückverfolgbarkeit und die Effizienz der Messprozesse und verringert gleichzeitig die Fehleranfälligkeit und die damit verbundenen Kosten.
Das typische Benutzerprofil des Moduls METRO ist ein Industrieunternehmen, das über mehr als 50 Messmittel jeglicher Art verfügt. Das Ziel ist es, die Excel-Datei zur Verwaltung des Bestands zu beenden
von Instrumenten, die absolut unpraktisch und unzuverlässig sind, insbesondere wegen des Risikos menschlicher Fehler (Eingabe, Vergessen von Daten...), und die Kosten für die Kalibrierung auf das absolut Notwendige zu beschränken.
Eine klassische Metrologie-Software
Wie die meisten Metrologieprogramme automatisiert das METRO-Modul komplexe Aufgaben wie die Planung von Kontrollen, die Erstellung von Berichten und das Versenden von Warnungen bei Problemen.
Die Software ermöglicht eine vollständige Rückverfolgbarkeit aller an den Messmitteln durchgeführten Eingriffe und hilft so den Unternehmen, die geltenden Normen und Vorschriften einzuhalten. Die Erstellung und Verwaltung einer Lebenslaufkarte für jedes Instrument liefert detaillierte Informationen über die technischen Merkmale, den Standort, die Kosten sowie die Verfolgung des Verlaufs der Eingriffe (Protokoll der Eingriffe, Archivierung der Kalibrierungsberichte, Gage R&R zur Messung der Leistung eines Messinstruments in Bezug auf Wiederholbarkeit, Wartung, Ausfall...). Nicht zu vergessen die Verfolgung des gesamten Lebenszyklus eines jeden Messgeräts (Verwaltung, Erwerb, Verwendung, Entsorgung). Mit einer zentralen Verwaltung der Messgeräte bietet das METRO-Modul einen umfassenden Überblick über die Messgeräte, einschließlich Kalibrierungsstatus, Verfügbarkeit und Leistung, und erleichtert so eine bessere Verwaltung der Ressourcen. Darüber hinaus ermöglicht das METRO-Modul, die Verwendung eines Messgeräts zu blockieren, und verschiebt automatisch das Datum einer bevorstehenden Kalibrierung.
Wie Davy Pillet, Gründer und CEO von ELLISTAT, erklärt: "Die Betreiber konzentrieren sich
nur auf den Instrumenten, die gerade in Gebrauch sind, und begrenzen so die Kosten für die Kalibrierung auf
die gesperrten Instrumente. Die METRO-Lizenz ist also nicht mehr ein Kostenfaktor, sondern eine Investition".
Durch das Sammeln und Analysieren von Daten ermöglicht es das METRO-Modul, die Entwicklung der Geräteleistung zu verfolgen, Abweichungen zu erkennen und die Kontrollprozesse zu optimieren.
Die "Pluspunkte" des METRO-Moduls von Ellistat
Neben allen Vorteilen, die mit der Verwendung "klassischer" Metrologie-Software verbunden sind, profitiert das METRO-Modul von dem, was die Lösungen von Ellistat auszeichnet und den Erfolg des Unternehmens ausmacht: Innovation, Leistung und Benutzerfreundlichkeit.
Davy PILLET erklärt: "Unser Ziel ist es, alle Werkzeuge zur Verwaltung der
Qualität zu verbessern. Mit unserer neuen Software METRO machen wir Schluss mit der Verwendung von Expertensoftware,
komplex in der Anwendung. Immer häufiger werden unsere Lösungen im Saas-Modus entwickelt, um sie
den Nutzern über das Internet sehr leicht zugänglich machen. Sie werden begleitet von
interaktive Benutzerleitfäden, die Texte, Bilder und Videos zusammenführen und ein Eingreifen überflüssig machen
von unseren Ausbildern und Technikern. In Bezug auf die Kosten bedeutet eine schwimmende METRO-Lizenz einen
Investition von 79€ pro Monat".
Das METRO-Modul bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die eine klare und
anpassbare Dashboards zu erstellen. Zugriff von verschiedenen Geräten (PCs, Tablets,
Smartphones) und mehrsprachig ist sie für den Einsatz im gesamten Unternehmen konzipiert.
Außerdem lässt sich das METRO-Modul dank einer einheitlichen Datenbank nahtlos in die Module SPC, IQC (Eingangskontrolle) und APC (automatische Steuerung von Werkzeugmaschinen) der Quality Suite. So blockiert das System in Verbindung mit dem SPC-Modul die Verwendung von nicht kalibrierten Instrumenten. Mit der Erstellung von personalisierten Berichten passen die Benutzer die Pläne an
und Lieferanten, während sie gleichzeitig festlegen, wie sie die
die Kriterien für die Annahme oder Ablehnung. Diese Berichte sind für alle Mitarbeiter online zugänglich und können direkt mit den Auftraggebern geteilt werden.
Schließlich lässt sich das METRO-Modul problemlos in bestehende Systeme (on Premise oder on Cloud) integrieren, dank seiner
Full-Web-Technologie und ihre APIs, die mit MES-Systemen, ERP-Systemen und anderer Software zur Produktionssteuerung kompatibel sind. So wird eine bessere Harmonisierung der Daten im gesamten Unternehmen erreicht, was eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen fördert. Der Import und Export von Daten über CSV-Dateien wird ebenfalls unterstützt, was eine maximale Einsatzgeschwindigkeit bietet.
Pressekontakt: Comcordance