Wie funktioniert APC - Automated Process Control?

Lesezeit
Startseite / Blog / APC / Wie funktioniert APC - Automated Process Control?
Unsere Lösungen ansehen

Davy PILLET ist Gast von Vincent TOURAINE auf der TV-Bühne von BFM Business um die Lösung zu präsentieren APC - Automated Process Control von Ellistat :

Industrieunternehmen in die Lage zu versetzen, ihre Herstellungsprozesse durch statistische Datenanalyse zu optimieren, ist das Fachgebiet von Davy PILLET, dem Gründer des Unternehmens ELLISTAT. Das Unternehmen wurde 2017 in Annecy gegründet und hat mittlerweile rund 20 Mitarbeiter.

Was ist Industrie 4.0?

Um sich mit der Industrie 4.0 auseinanderzusetzen, ist es wichtig, einen Blick auf die vorangegangene Revolution zu werfen: die Industrie 3.0. Industrie 3.0 markiert die Einführung von Robotern in industrielle Prozesse und automatisiert damit Aufgaben, die bislang manuell von Bedienern ausgeführt wurden. Die 4. industrielle Revolution, in der wir uns heute befinden, zeichnet sich durch die Vernetzung von Systemen (siehe Artikel über Interkonnektivität in der Industrie). Die Systeme kommunizieren nahtlos miteinander und sind dank künstlicher Intelligenz und Machine-Learning-Algorithmen in der Lage, selbstständig Entscheidungen zu treffen, ohne dass ein Mensch eingreifen muss.

Wie funktioniert die APC-Lösung?

Das Akronym APC steht für Automated Process Control oder SPC 4.0. Mit diesem Konzept richten wir uns an Unternehmen im Bereich der maschinellen Bearbeitung. Mit Ellistat sind die Werkzeugmaschinen in der Lage, sich selbst zu korrigieren und einen geschlossenen Regelkreis (closed loop auf Englisch) zu schaffen. Um ein konkreteres Beispiel zu nehmen, können wir leicht eine Parallele zur Automobilbranche ziehen: So wie sich selbstfahrende Autos immer weiter verbreiten, sind wir bei Ellistat mit unserer APC-Software die automatische Steuerung von Werkzeugmaschinen.

Wodurch zeichnet sich die APC-Lösung auf dem Markt aus?

Wir bringen den Unternehmen erhebliche Gewinne, mit durchschnittlich 20 000 € pro Jahr und Maschine. Je nach Art der Produktion und der Größe der Serien, die in den Unternehmen hergestellt werden, können wir auf verschiedenen Achsen agieren:

  • Bei kleinen Serien wird die APC die Einstellung verbessern. Wir richten die Werkzeugmaschine in einem Stück ein und ermöglichen so eine längere Maschinennutzungszeit.
  • Bei großen Serien senken wir die Ausschussrate drastisch, indem wir sie um den Faktor 10 reduzieren. Beispielsweise kann eine Ausschussrate von 2% durch die Einführung von Automated Process Control auf 0,2% gesenkt werden, was eine echte Skalierung der Produktivität darstellt.

Für wen ist die APC-Lösung geeignet?

Unsere APC-Lösung ist so konzipiert, dass sie sich an alle Unternehmensgrößen, von kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zu großen Industriekonzernen, im Bereich der maschinellen Bearbeitung anpassen lässt.

  • Für KMU, in denen die Systeme oft weniger vernetzt sind, liefern wir die notwendigen Korrekturen direkt an die Bediener. Dies verringert die Abhängigkeit von hochspezialisierten technischen Fähigkeiten, was in Zeiten des Fachkräftemangels (insbesondere in der Region Vallée de l'Arve in Frankreich) besonders entscheidend ist. Mit der Einführung von APC in den Werkstätten steigern wir die Effizienz der Maschinenbediener, indem wir die Arbeitsabläufe vereinfachen, die Art und Weise der Maschinenkorrekturen vereinheitlichen und ihnen mehr Zeit verschaffen.
  • Für große Gruppen, die über mehr Mittel verfügen, bieten wir die Möglichkeit, die Produktionslinien vollständig zu automatisieren. Bei einem unserer Kunden haben wir zum Beispiel eine Linie, die eine Woche lang ohne menschliches Zutun läuft. Das ist fast schon Science Fiction!