Software
der Metrologie

Entdecken Sie unsere Metrologie-Software (Modul METRO), die mit all Ihren Werkzeugen verbunden ist. Verwalten Sie Ihre Messmittel mit einem Klick, um eine optimale Rückverfolgbarkeit und die Richtigkeit Ihrer Messungen zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie uns
Screenshot der Ellistat METRO Software, die ein Protokoll der Eingriffe in den gesamten Messgerätepark zeigt.

Verwalten Sie die Rückverfolgbarkeit Ihrer Messinstrumente

Das Ellistat METRO Modul ist eine Metrologie-Software, die entwickelt wurde, um den entscheidenden Bedürfnissen der Rückverfolgbarkeit und der Einhaltung der geltenden Normen gerecht zu werden. Es ermöglicht Ihnen, die Lebensläufe Ihrer Messgeräte zu verwalten (detaillierte Informationen über technische Eigenschaften, Hersteller, Kaufdaten und Spezifikationen). Darüber hinaus können Sie die Historie der Eingriffe (Kalibrierung, Gage R&R, Wartung, Pannen...) verfolgen.
Durch den Einsatz dieses Metrologiemoduls können Sie die Zuverlässigkeit und Rückverfolgbarkeit Ihrer Messungen in der Produktion gewährleisten.

Unsere Stärken

Integration mit den Ellistat-Modulen SPC, IQC und APC

Warnung / Sperrung der Nutzung von Instrumenten je nach deren Zustand

Planung von Kalibrierungen

Mit automatischen Benachrichtigungen über bevorstehende Interventionen gemäß den internen Anforderungen und Standards.

Erstellen von anpassbaren Berichten

Im PDF-, Excel-Format... Um spezifische Bedürfnisse zu erfüllen
Ein Benutzer vor der Software METRO von Ellistat, die eine Planung der Kalibrierungen dieser Messgeräte durchführt.

Wie funktioniert eine Metrologie-Software?

Ordnen Sie Ihre Messgeräte nach Typologie, erstellen Sie Arten von Eingriffen (Wartung, Kalibrierung), indem Sie die Häufigkeit und die Zuordnung zum Gerätetyp angeben, und visualisieren Sie in Form eines Kalenders oder einer Liste die nächsten auszuführenden Eingriffe.Die Informationen der Messsoftware über den Status der Instrumente werden mit den anderen SPC-, IQC- oder APC-Modulen geteilt.Die Benutzer werden durch automatische Benachrichtigungen über die nächsten durchzuführenden Eingriffe informiert und die Dashboards ermöglichen einen globalen Überblick über den Messgerätepark.
Mehr erfahren

Unsere Schlüsselfunktionen

Lebenslauf von Instrumenten

  • Erstellung und Verwaltung von Lebenslaufkarten für jedes Messgerät
  • Detaillierte Informationen zu technischen Daten, Herstellern, Kaufdatum und Spezifikationen
  • Verfolgung des Verlaufs der Interventionen (Kalibrierungen, Überprüfungen, etc...)

Planung von Kalibrierungen und Überprüfungen

  • Anpassbare Berichtsvorlagen, um spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden
  • Export von Berichten in die Formate PDF, Excel usw.

Erstellen von Berichten

  • Erstellung und Verwaltung von Stichprobenplänen, die den Normen ISO 2859, ISO 3951 entsprechen, sowie die Möglichkeit, diese anzupassen.
  • Festlegung von Stichprobengrößen und Annahme-/Ausschlusskriterien
  • Anpassung von Stichprobenplänen an die Besonderheiten von Produkten und Lieferanten

Integration mit den Ellistat-Modulen SPC, IQC und APC

  • Warnung/Sperrung des Instruments je nach Status des Instruments

Integration mit bestehenden Systemen

  • Zugänglich on Premise / on Cloud, Full Web Technologie 
  • APIs für die Integration in MES-Systeme, ERP-Systeme und andere Software zur Produktionssteuerung
  • Importieren und Exportieren von Daten über CSV-Dateien etc.

Intuitive Benutzeroberfläche

  • Anpassbare Dashboards
  • Klare und intuitive Visualisierung der Kontrolldaten
  • Zugänglichkeit über verschiedene Geräte (PC, Tablets, Smartphones)
Fordern Sie eine Demo an

Ihr Feedback

Die Einführung von Ellistat APC in unserer Manufaktur ermöglichte uns eine Wende hin zu Industrie 4.0 und eine flexible Veränderung hin zu einer besseren Organisation unserer Produktionsstätte. Das Modul "APC" ist sehr ergonomisch und einfach zu bedienen, so dass wir die Lösung schnell einführen konnten. Heute, sechs Monate nach der Einführung der Software in unseren Werkstätten, sehen wir eine Verringerung des Produktionsausschusses und eine Reduzierung der Kosten, die durch die Maschineneinstellungen entstehen. Bei den ersten Teilen, die wir mit Ellistat bearbeitet haben, sind wir von einem Ppk < 1 bis zu einem Ppk ≈ 1,4 und es ist uns heute möglich, unsere Maschinen in einem Stück einzustellen. Die Software hat alle Personen, die mit dem APC arbeiten, überzeugt, wie sie sagen: "Trotz der Tatsache, dass Ellistat die Art und Weise, wie wir unsere Maschinen einstellen und steuern, verändert hat, ist es angenehm, nicht mehr den Stress zu haben, sich bei der Berechnung der Korrekturen zu irren, sei es bei einer Einstellung oder beim Werkzeugwechsel. Außerdem sehen wir den Qualitäts- und Komfortgewinn wirklich vor Ort".
Guillaume PERRILLAT-MONET
Projektingenieur, LTM SA
Die Ausstattung unserer Werkstätten mit Automated Process Control über Ellistat hat die Art und Weise, wie wir unsere Maschinen einstellen und steuern, radikal verändert. Wir können eine neue Kultur der Variabilitätskontrolle entwickeln, die dynamischer und effizienter ist und konkrete Ergebnisse in Bezug auf Qualität und Produktivität liefert. Das Produktionspersonal gewinnt einen echten Arbeitskomfort, wir können problemlos mehr Komplexität in Betracht ziehen, die Möglichkeiten sind enorm!
Alexis VULLIEZ
Leiterin Projekte 4.0, KARTESIS
An unserem Standort in Melisey ist die APC mit dem MES von LISI verknüpft und die Korrekturen werden direkt an die Mehrspindler übertragen. Die Implementierung erweist sich als schnell und die Software als intuitiv. Sie überraschte das LISI-Team mit ihrer Fähigkeit, den Fertigungsprozess autonom zu gestalten. Die Einstellung erforderte mehrere Iterationen, bei denen mehrere Teile verbraucht wurden, um das erforderliche Niveau zu erreichen. Jetzt genügt ein einziges Teil. Die durch den Einsatz von APC erzielte Zeitersparnis beim Einrichten entspricht etwa 75%. Im Januar 2021 sinkt die Ausschussrate von 3,5% auf weniger als 0,1%. Dies liegt daran, dass der Algorithmus die Werkzeugmaschine in nahezu Echtzeit selbst korrigiert, sobald sie abweicht, was zu einer Reduzierung der Ausschussrate um 95 % führt. Anfang 2021 wird die APC-Lösung auf etwa 20 CNC-Maschinen verschiedener Marken und Generationen eingesetzt. Der Einsatz erfolgt schnell und erfordert nur wenig Material und Investitionen.
Anne-Delphine BEAULIEU
Mitglied des Exekutivkomitees der Lisi Group
Man muss nur das Werkstück messen, die Daten in die APC eingeben, die dann automatisch alle Korrekturen auf einmal vornimmt. Das erleichtert die Arbeit der Mitarbeiter enorm. Wenn die Abweichung innerhalb der Toleranz blieb, hatte der Einrichter vor der APC zwei Möglichkeiten: Er konnte das Maß neu zentrieren oder es so innerhalb des zulässigen Bereichs belassen. Mit APC wird das Maß immer zentriert. Wir haben unser Qualitätsziel erreicht und unsere Produktivität verbessert Kat die Rüstzeit um ca. 50% und die Gesamtausschussrate des Unternehmens um ca. 30% gesunken ist.
Vincent SKRZYPCZAK
CEO Azurea Unipessoal (Portugal)
Mit der Einführung von APC in unserem Mehrspindeldrehautomatenpark haben wir auf mehreren Ebenen sehr überzeugende Gewinne erzielt: kürzere Maschinenstillstandszeiten, eine steigende UZF und eine deutliche Verringerung der Ausschussrate. Darüber hinaus konnten wir die Ausschussrate von 4% auf 1,5% senken und die Kontrollzeiten verlängern, da die Software uns eine stabile Maschinenvariabilität garantiert.
Laurent MARTIN
Geschäftsführender Direktor, Joseph Martin
Werkzeugmaschine, die ein revolutionäres Werkstück mit automatisierter Prozesssteuerung bearbeitet

Ich möchte erneut kontaktiert werden für das Modul METRO