In einem industriellen Umfeld, das einem starken Wettbewerb und einem zunehmenden Regulierungsdruck ausgesetzt ist, ist die Rückverfolgbarkeit von Produkten nicht länger ein "nice-to-have", sondern eine strategische Notwendigkeit. Ob in der Luft- und Raumfahrt, bei medizinischen Geräten oder in der Automobilindustrie: Die Beherrschung des Informationsflusses (Bediener, Maschinen, Daten, Chargen) gewährleistet eine schnelle Reaktion auf Audits, die Begrenzung der Kosten für Nicht-Qualität und das Vertrauen der Kunden.
Konkret im Unternehmen wie läuft das ab?
Bei der Umsetzung einer robusten Rückverfolgbarkeit geht es nicht nur darum, Daten zu speichern, sondern auch darum, ein echtes qualitätsorientiertes Informationssystem zu strukturieren, und da trifft es sich gut, dass wir einen sehr guten Modul unserer Qualitätssuite dafür! 😊
- Eindeutige Identifikation von Produkten und Komponenten. Zunächst einmal muss jedes Teil, jede Charge oder jedes Produkt über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg eindeutig identifiziert werden können. Dies geschieht durch Barcodes, RFID-Etiketten oder DataMatrix-Markierungen, die auf die kritischsten Teile graviert oder gedruckt werden.
- Datenerfassung in Echtzeit. Um eine zuverlässige Rückverfolgbarkeit zu haben, muss es möglich sein, den Rückfluss von produktionsbezogenen Informationen über IoT-Sensoren an den Geräten, einfache und intuitive Bedienerschnittstellen und eine automatische Verbindung mit MES- und ERP-Systemen für eine kontinuierliche Synchronisierung zu automatisieren.
- Zentralisierte und sichere Datenbank. Die Vervielfachung von Excel-Dateien und Papierdokumenten erzeugt Silos und Informationsverluste. Eine effiziente Rückverfolgbarkeitslösung auf einer einzigen Datenbank, die in der Lage ist, alle Informationen aus der Produktion zu zentralisieren.
- Einrichtung von Warnmeldungen. Eine gute Rückverfolgbarkeit zeichnet nicht nur auf, sondern soll auch helfen, Anomalien zu erkennen und zu verhindern. Parallel dazu können Sie mithilfe von Dashboards die Schlüsselindikatoren der Rückverfolgbarkeit visualisieren, um von einem reaktiven Ansatz zu einer Echtzeitsteuerung der Produktion überzugehen.
Das TRACE-Modul von Ellistat ermöglicht Ihnen eine vollständige Rückverfolgbarkeit des Material- und Teileflusses in der Fabrik in Echtzeit. Dank seiner Full-Web-Technologie, einer einzigen Datenbank und miteinander verbundenen Modulen garantiert es die korrekte Ausführung des Prozesses und die Kosten für Nicht-Qualität.